Temperatur -11°C. Heizungen laufen auf Hochtouren. Lust den Backofen einzuschalten. Entenbrust mit Rosmarinkartoffeln und Rotweinsoße muss her. Einfach in der Zubereitung und lecker im Geschmack.
Zutaten

Entenbrust
- Entenbrust xx
- 1 EL Honig
- 2 EL Butter
- Zimtstange (alternativ Zimt)
- Salz
- Pfeffer
Rosmarinkartoffeln
- Kartoffeln Sorte Drillinge xx
- 2 Rosmarinzweige
- 1 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
Rotweinsoße
- 300ml Rotwein (trocken)
- 200ml Kalbsfond
- 2 Schalotten
- 1-2 EL Zucker
- Lorbeerblatt
- 2 Nelken
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Entenbrust waschen und trockentupfen. Die Entenhaut rautenförmig einschneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
Vorsicht: Nur die Haut einschneiden, sonst trocknet die Entenbrust beim Braten eventuell aus.

Entenbrust in eine kalte Pfanne auf die Hautseite legen. Die Pfanne erhitzen und die Brust bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten (bis die Haut braun ist) gut anbraten. Anschließend umdrehen und weitere 5 Minuten anbraten.
Tipp: Beim Anbraten tritt so viel Entenfett aus, dass kein Öl benötigt wird.

Ente auf dem Grillrost im vorgeheizten Backofen bei 100°C ca. 40 Minuten und anschließend weitere 7 Minuten bei 160°C braten. (Beides bei Ober- Unterhitze)
Zur Soße: Hier am Besten die Pfanne, in der die Entenbrust angebraten wurde, verwenden. Schalotten im Entenfett anschwitzen, mit Rotwein ablöschen und bis auf ca. 3EL reduzieren lassen. Mit Kalbsfond aufgießen, Lorbeerblatt, Nelken und Zucker hinzugeben (Zucker neutralisiert die Säure). Abschmecken und nach belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Entweder die Soße durchsieben oder mit den Schalotten servieren (vorm servieren Lorbeerblatt und Nelken entfernen).

Kartoffel ca. 20 Minuten kochen. Anschließend mit Butter und Rosmarin in einer Pfanne kurz anbraten.

Brust aus dem Backofen nehmen, in Alufolie einwickeln und 5 Minuten bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Falls die Haut nicht mehr knusprig ist, einfach wieder auf der Hautseite in einer Pfanne anbraten, umdrehen Butter und Zimtstange hinzufügen und die Brust darin schwenken.
Jetzt die Entebrust in ca. 1 cm dicke Streifen schneiden

Alles auf einem vorgewärmten Teller anrichten und Honig über die Entenbrust verteilen.
Falls Ihr Anmerkungen habt, dürft Ihr gerne den Eintrag kommentieren, ansonsten viel Spaß beim nachkochen.
Euer EDO
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen :p
Schaut echt lecker aus! Hoffe, ich komme demnächst in meiner neuen Küche mal dazu, was nachzukochen 🙂